8 Wochen Grundgehorsamstraining für Hunde

Erziehe deinen Hund in kürzester Zeit zu einem gehorsamen und gut erzogenen Begleiter mit effektiven Methoden, täglichen Videos und Trainingsplänen von erfahrenen Trainern (Hundeverhaltenstherapeuten & Kynologen) Lui & Paulina von Vitomalia

DER ONLINE GRUNDGEHORSAM

Der Vitomalia Grundgehorsam ist ein 8-wöchiger Online-Hundekurs, der dich und deinen Vierbeiner Schritt für Schritt durch ein umfassendes Training führt. Tägliche Videos, Lehrtexte und praktische Materialien begleiten euch auf eurer gemeinsamen Lernreise. Der Kurs ist individuell auf deinen Hund abgestimmt und hilft euch dabei, euer Zusammenleben harmonischer und stressfreier zu gestalten. Bereite dich auf Themen wie Hausordnung, Leinenführigkeit, Rückruf und vieles mehr vor – und freue dich auf eine spannende und lehrreiche Zeit mit deinem Hund!

WOCHE 1- LERNTHEORIE & RICHTIGES TRAINIEREN

Die erste Woche dient als Vorbereitung für das kommende Training und die Hundeerziehung. Das ist notwendig, um ein Grundwissen  des hündischen Lernens zu erlangen. Du lernst, wie Hunde lernen und wie du ein perfektes Training aufbaust. Zusätzlich geben wir dir Informationen darüber, welches Equipment du während des Kurses benötigst. Analysiere deinen Hund und finde seine Stärken und Schwächen. Dieses Wissen wird dir primär dabei helfen, eure gemeinsamen Übungen individuell auf deinen Hund abgestimmt und bedürfnisorientiert durchzuführen. Die ersten Übungen zum Umorientierungssignal und zum Markersignal sind die Hinführung für die kommenden Wochen.

WOCHE 2 - DIE HAUSORDNUNG

Die zweite Woche widmet sich der Hausordnung. Man kann nicht von seinem Hund erwartet, dass er draussen über einen guten Grundgehorsam verfügt, wenn er Zuhause die kleinsten Aufgaben nicht meistern kann. Man kann mit Massnahmen für den Hund eine stressfreie Lernumgebung erreichen und ein geschütztes und sicheres Zuhause schaffen. Dein Hund soll lernen Zuhause zur Ruhe zu kommen und kein stark aufgeprägtes territoriales Verhalten zu zeigen. Ziel der zweiten Woche ist das Ruhetraining, das Deckentraining und der Blickkontakt für die erste Orientierung am Menschen. Die Fütterung wird ritualisiert und deeskalierend aufgebaut. Zudem beginnt der erste Schritt für eine gute Leinenführigkeit Zuhause, nämlich das Ritual „Aufbruch zum Spaziergang“. Zuletzt unterstützen wir dich dabei, wichtige Massnahmen und Management für Besuchssituationen mit deinem Hund herzustellen.

WOCHE 3 - "SITZ" & "PLATZ"

Die dritte Woche erfüllt den Sinn, ein festes „Sitz“ und „Platz“ zu etablieren. Viele Hunde können ein „Sitz“ und „Platz“, sind in der Ausführung aber eher gründlich und nicht beständig. Dein Hund soll nicht nur in reizarmen Situationen beide Signale ausführen können, sondern diese zuverlässig in jeder Situation abrufen können. Das ist deshalb notwendig, um ein freundliches Verhalten vom Hund gegenüber Menschen erwarten zu können. Kann dein Hund in reizvollen Situationen bombenfest im „Sitz“ bleiben, kannst du dir sicher sein, dass Anspringen und aufdringliches Verhalten kein Problem mehr sein werden. 

WOCHE 4 - "BLEIB" & "STEH"

Die vierte Woche widmet sich den beiden Alltagshelfern „Steh“ und „Bleib“. Beides sind Signale, die zwar einerseits wenig Beachtung erhalten, andererseits auf Vieles im Alltag mit Hund bestens vorbereiten. Das „Steh“ ist nützlich für die Pflege oder den Tierarztbesuch, kann aber noch andere nützliche Eigenschaften mit sich bringen. Das „Bleib“ ist der erste Schritt der Impulskontrolle und der Frustrationstoleranz. Beides sind Kernkompetenzen, die jeder Hund benötigt. Hunde müssen lernen, sich beiden Herausforderungen zu stellen und es auszuhalten. Das „Bleib“ und die dazugehörigen Übungen sind die ideale Vorbereitung für weiterführende Trainings.

WOCHE 5 - DIE LEINENFÜHRIGKEIT

In der fünften Woche dreht sich alles rund um das Thema Leinenführigkeit. Du hast in den letzten vier Wochen bereits eine wichtige Basis mit deinem Hund gesetzt, eure Beziehung und auch die Rollenverteilung wurde durch die vorherige Vorarbeit und das Training gefestigt. Die Leinenführigkeit thematisiert an erster Stelle die Orientierung an dir und das richtige Equipment. Danach lernst du das Laufen an lockerer Leine. Als Erweiterung zum Orientierungstraining kommt das Radiustraining. Das klassische „Fuss“Laufen wird im Aufbau gezeigt.

WOCHE 6 - DER SICHERE RÜCKRUF

Die sechste Woche hat den Rückruf zum Inhalt. Das Training ist sehr kleinschrittig aufgebaut und bereitet dich und deinen Hund auf einen richtig souveränen Rückruf vor. Zum ersten Mal geht es nun um eine Jackpot-Belohnung, die du mittels einer Belohnungsanalyse mit deinem Hund erarbeitest. Für den Rückruf erarbeitet ihr ein sauberes Vorsitzen und schafft ein freudiges Zurückkommen. Das Üben an Ablenkungen unterschiedlicher Art stärkt den Rückruf und schafft Zuverlässigkeit. Ein Zusatz, als höchste Absicherung für den Rückruf, wird ein Supersignal mit Pfeife aufgebaut und trainiert.

WOCHE 7 - DAS SICHERE "AUS"

Die siebte Woche beschäftigt sich mit dem Herausgeben eines Objektes aus dem Maul, also dem „Aus“. Das „Aus“ ist ein Signal, dass für den Alltag sehr notwendig und auch für gefährliche Situationen wie Giftköder besonders hilfreich ist. Objekte für sich zu beanspruchen gehört zur Kategorie der Ressourcen und somit der Ressourcenverteidigung. Damit dein Hund lernt, dass er Ressourcen nicht beanspruchen muss und das Herausgeben Vergnügen bereitet, bauen wir das Signal „Aus“ nachhaltig und kleinschrittig auf. Das Thema Ressourcen wird vertiefend zum „Aus“ Training beschrieben. 

WOCHE 8 - BESCHÄFTIGUNG

Die achte Woche dient dir als eine Anregung für Beschäftigung und Auslastung im Alltag. Ein Hund, der ausreichend mental ausgelastet, ist ein freundlicher Hund. Unterforderung bringt viel Problemverhalten mit sich, Beschäftigung hingegen bringt viel Zufriedenheit – und genau das möchten wir erreichen: Einen zufriedenen Hund. Wir zeigen dir einige Beispiele, wie man seinen Hund sinnvoll auslasten kann, ganz egal, ob der Hund körperliche Einschränkungen hat oder aber noch ein fitter Junghund ist.

Effektives Lernsystem

Tägliche Videos, Lehrtexte, PDFs, Workbooks und Live-Streams sorgen für ein effektives und umfassendes Trainingserlebnis.

Umfassender Lehrplan

Themen wie Vorbereitung, Hausordnung, Alltagshelfer, Leinenführigkeit, Rückruf und Beschäftigung werden gründlich in der Grundgehorsam behandelt.

Individuell angepasst

Wir analysieren die Stärken und Schwächen des Hundes, und ermöglichen ein maßgeschneidertes und bedürfnisorientiertes Training.

Praktische Anwendungen

Die erlernten Fähigkeiten und Techniken tragen zu einem harmonischen und stressfreien Zusammenleben von Hund und Mensch bei.

Grundgehorsam - Vitomalia - Dog Training
Grundgehorsam - Vitomalia - Dog Training
[GRUNDGEHORSAM]

[GRUNDGEHORSAM]

Normaler Preis$88.00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 8 Wochen Laufzeit
  • über 56 Lektionen
  • + 14h Videomaterial
  • Regelmäßige Livestreams
  • Trainingspläne zum Downloaden

Mehr online Hundekurse

Hast du noch Fragen?

Der [GRUNDGEHORSAM] Kurs ist für jede Rasse geeignet – egal ob klein oder gross. Dadurch, dass die Methoden viel Spielraum für Individualität zulassen, kannst du jedes Thema an deinen Hund und dich anpassen.

Der Kurs thematisiert zum einen wichtige Grundprinzipien der Hundeerziehung und zum anderen nötige Helfer im Hundetraining. Der Kurs ist für Hunde ab ca. 6 Monaten geeignet. Auch Senioren können den Kurs nach ihren körperlichen Fähigkeiten absolvieren. Eine Vielzahl der Themen lastet deinen Hund vordergründig mental aus, und die körperliche Betätigung kann individuell an die Möglichkeiten des Hundes angepasst werden.

Der Kurs ist selbstverständlich auch für Hunde aus dem Tierschutz geeignet. Das Schaffen von Strukturen, die Umsetzung von Ritualen und das aktive Training der Leinenführigkeit, der Basic Signale aber auch des Rückrufs, schaffen eine besonders gute Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben mit Hund. 

Der Kurs [GRUNDGEHORSAM] ist inhaltlich nicht auf Welpen ausgelegt. Viele Übungen und Trainings aus dem Kursprogramm sind für einen Welpen noch nicht relevant. In der Welpenerziehung sollte vorrangig auf die Sozialisation und unterschiedliche Umweltreize gesetzt werden. Perfekt orientiertes Laufen an kurzer Leine und andere komplexe Übungen benötigt dein Welpe in diesem Alter noch nicht. 

Unser Hauptaugenmerk der Hundeerziehung ist die Kooperation. Wir möchten dich und deinen Hund als Team unterstützen, dir beibringen deinem Hund Sicherheiten zu bieten und eine souveräne Führung zu übernehmen. Im Vordergrund steht das positive Lernerlebnis für deinen Hund. Dabei setzen wir im Training immer auf Fehlervermeidung durch cleveres Management. Trotzdem benötigt jede soziale Gemeinschaft und jede Beziehung Richtlinien. Es werden Regeln aufgestellt, die Grenzen definieren und diese Grenzen werden fair kommuniziert und kynologisch begründet. 

Du hast ab dem Moment der Freischaltung unbegrenzt und immer Zugriff auf den Kurs. Hast du einmal weniger Zeit, kannst du die Themen in aller Ruhe nacharbeiten. Möchtest du zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf das Wissen zugreifen, dann kannst du ganz einfach über deinen Login jederzeit in den Kurs vorbeischauen. 

Du benötigst für alle Vitomalia Kurse lediglich ein Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Computer) und einen Internetzugang sowie eine E-Mail-Adresse. 

Alle weiteren Funktionen sind direkt im Kursbereich zugänglich und du benötigst keine weiteren Accounts zu Social Media. 

Hundeerziehung ist vorrangig Erwachsenensache. Gerne dürfen Kinder in Beschäftigung und Spass mit dem Hund integriert werden. Je nach Alter dürfen Kinder schon einige kleine Aufgaben übernehmen. Ein gemeinsames Familien-Hund-Regelwerk kann in der Familie besprochen und aufgeschrieben werden (z. B. auf ein Plakat) mit Regeln, was Kinder und was der Hund darf oder nicht darf. Das integriert die Kinder in den Prozess und schafft eine bessere Umsetzung von Regeln. Die Erziehung, bei der es um Regeln und Strukturen und entsprechend um Akzeptanz und Respekt geht, ist Aufgabe des Erwachsenen.