Das Rückruftraining basiert auf einer Verhaltenskette: Dein Hund hört das Signal, lässt von seinem aktuellen Verhalten ab, läuft zu dir zurück und positioniert sich. Bei der Methode „Hier“ – Bedürfnis liegt der Fokus darauf, das Bedürfnis deines Hundes, zu dir zu kommen, so stark zu machen, dass er alles andere vergisst. Das Geheimnis liegt darin, den Rückruf nicht nur als Befehl zu sehen, sondern als eine positive Handlung, die dein Hund aus eigenem Antrieb gerne ausführt.
Damit das Training optimal funktioniert, benötigst du eine Hilfsperson. Diese spielt eine wichtige Rolle, denn sie hält deinen Hund fest, während du dich von ihm entfernst und ihn animierst, zu dir zu kommen. Warum eine Hilfsperson? Ganz einfach: In diesem Moment bist du nicht derjenige, der den Hund zurückhält. Stattdessen bist du das Ziel, das er unbedingt erreichen möchte.
Der Rückruf basiert hier auf positiver Verstärkung. Das bedeutet, du zeigst deinem Hund im Vorfeld, dass du eine besonders coole Belohnung für ihn bereithältst – sei es sein Lieblingsspielzeug, eine besondere Leckerei oder ein intensives Spiel. Wenn dein Hund dann zu dir zurückkehrt, wird er merken, dass es sich immer lohnt, zu dir zu laufen. Dadurch verankerst du die Motivation, auf den Rückruf zu reagieren, in seinem Verhalten.
Der eigentliche Rückruf wird durch das Kommando „Hier“ und ein Sichtzeichen wie ein Handzeichen ausgelöst. Sobald du das Signal gibst, lässt die Hilfsperson den Hund los, und er rennt zu dir. Wichtig ist, dass die Hilfsperson den Hund nach dem Signal nicht weiter beachtet. Der Fokus liegt einzig und allein auf dir und der Belohnung, die du bereit hältst.
Um die Übung effektiver zu gestalten, variierst du die Entfernung, aus der dein Hund zu dir kommen muss, und auch die Art der Belohnung. So bleibt das Training spannend und dein Hund lernt, dass es sich immer lohnt, zu dir zu kommen, egal aus welcher Entfernung oder welcher Situation heraus.
Achte darauf, dass dein Hund den Rückruf immer mit einem klaren Abschluss, wie dem „Vorsitzen“, verbindet, damit er das gesamte Verhalten verinnerlicht. Sonst könnte es sein, dass er den Rückruf und das Sitzen als zwei separate Übungen ansieht und nicht verknüpft.