Belohnungen sind der Schlüssel zu erfolgreichem Hundetraining, insbesondere beim Rückruf. Dein Hund wird dir nur dann zuverlässig folgen, wenn er eine lohnenswerte Alternative zu seiner momentanen Tätigkeit angeboten bekommt. Dabei reicht es oft nicht, einfach irgendein Leckerli zu verwenden – die Belohnung muss attraktiv und bedürfnisorientiert sein.
Was ist bedürfnisorientierte Belohnung?
Hunde haben, wie wir Menschen, Hobbys und Vorlieben. Sie buddeln gerne, sie jagen, markieren oder spielen mit anderen Hunden. Wenn du von deinem Hund verlangst, ein solches Hobby aufzugeben, weil du ihn zu dir rufst, muss die Belohnung ebenso spannend sein wie das, was er gerade tut. Das nennt man eine bedürfnisorientierte Belohnung. Ein Hund, der jagdlich motiviert ist, reagiert auf einen Dummy oder ein Zerrspiel oft besser als auf ein gewöhnliches Leckerli.
Funktionale Verstärker: Belohnungen, die wirklich zählen
Funktionale Verstärker sind Belohnungen, die das Bedürfnis deines Hundes in der jeweiligen Situation widerspiegeln. Zum Beispiel: Wenn dein Hund gerne jagt, kannst du ihn mit einem Wurfspielzeug belohnen, das seinem Bedürfnis nach Bewegung entspricht. Der Trick dabei ist, eine Belohnung auszuwählen, die als stellvertretender Ersatz für das unerwünschte Verhalten dient. Diese Verstärker helfen, die Motivation deines Hundes zu steigern und ihm klarzumachen, dass es sich lohnt, auf deinen Rückruf zu hören.