Das Kombi-Training aus den Signalen „Steh“ und „Bleib“ bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Konzentration und Impulskontrolle deines Hundes zu verbessern. Indem du beide Signale hintereinander einsetzt, forderst du deinen Hund auf, seine Aufmerksamkeit zu bündeln und in herausfordernden Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.
Warum ist das Kombi-Training wichtig?
Die Kombination verschiedener Signale, wie „Steh“ und „Bleib“, hilft deinem Hund dabei, seine Verlässlichkeit im Alltag zu steigern. Statt nur einem Signal zu folgen, wird dein Hund lernen, mehrere Anweisungen nacheinander umzusetzen. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen du deinen Hund unter Kontrolle halten möchtest – ob beim Tierarzt, im öffentlichen Raum oder einfach im Training.
Die Impulskontrolle wird dabei intensiv gefördert, da dein Hund nicht sofort reagieren darf, sondern in der gewünschten Position verharren muss, bis er ein neues Signal von dir bekommt. Gerade das „Bleib“ erfordert, dass dein Hund auch bei deiner Bewegung ruhig bleibt und nicht in Versuchung gerät, dir zu folgen.
Flexibilität und Spaß im Training
Eine der wichtigsten Grundlagen im Kombi-Training ist, dass es für deinen Hund spannend und abwechslungsreich bleibt. Variiere die Signale, indem du sie in verschiedenen Situationen und Umgebungen einsetzt. Du kannst das Training in der Wohnung beginnen, aber nach und nach in den Garten oder in den Park verlagern, um sicherzustellen, dass dein Hund die Signale auch in reizvolleren Umgebungen zuverlässig befolgt.
Wichtig dabei ist, dass du deinem Hund immer eine positive Bestätigung gibst, damit die Motivation erhalten bleibt. Eine Belohnung – sei es durch Leckerli, Lob oder ein Spiel – sollte stets nach einer erfolgreich durchgeführten Signalkombination erfolgen. Dein Hund wird so lernen, dass es sich lohnt, geduldig zu sein und auf deine Anweisungen zu hören.