![Ruhetraining innen: Konditionierte Entspannung mit Ruhesignal [Teil 4]](http://cdn.shopify.com/s/files/1/0223/3732/3080/articles/3_{width}x.png?v=1642087982)
Ruhetraining innen: Konditionierte Entspannung mit Ruhesignal [Teil 4]
Das wirst du lernen

MASSNAHMEN

MANAGEMENT

ENTSPANNUNGSSIGNAL
Dieser Expertenblog enthält Produktempfehlungen von @Hunreys. Mit dem Rabattcode "VITOMALIA10" sparst du als 10 % auf deinen Einkauf.
Ruhe zu üben heisst, sich gezielt mit Ruhe und Entspannung auseinanderzusetzen. Entspannung und Ruhe kann nicht wie ein “Sitz” trainiert und danach beliebig abgerufen werden. Ruhe im Hundealltag umzusetzen bedeutet, den Tag gezielt auf Ruhe auszurichten und somit in erster Linie Massnahmen und Ruhemanagement nachzugehen.
Ein ausgewachsener und gesunder Hund benötigt etwa 16–20 Stunden Zeit zum Dösen und Schlafen. Welpen oder alte Hunde benötigen mehr als 16–20 Stunden Ruhe. Einige Hunde suchen sich ihre Ruhe von allein. Andere Hunde benötigen die Hilfe des Menschen. Das kann zum einen damit zusammenhängen, dass der Hund es von Beginn an nicht gelernt hat, oder aber weil seine Persönlichkeit und der Charakter es so begünstigt. Krankheiten und Dysfunktionen können auch der Ursprung für einen unruhigen Hund sein. Mehr dazu kannst du im Blog Warum Ruhe so gesund ist nachlesen.
![]() |
TRAININGSPLAN KONDITIONIERTE ENTSPANNUNG MIT RUHESIGNAL
FAZIT KONDITIONIERTE ENTSPANNUNG MIT RUHESIGNAL
